
Historie der LIFTKET Hoffmann GmbH
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1948 hat sich viel verändert. Eines ist jedoch stets gleich geblieben: Die Qualität der LIFTKET-Produkte – Made in Germany.
Vom Unternehmensgründer und Genius Dietrich Hoffmann wurde über drei Generationen hinweg der Standard für heute weltweit zum Einsatz kommende Elektrokettenzüge gesetzt. Die waagerechte Anordnung von Motor und Getriebe sowie das patentierte Sicherheits-Brems-Kupplungssystem sind nur zwei Beispiele dafür. Innovationsgeist, höchste Ansprüche und Liebe zum Detail machen seit über 70 Jahren die Qualität der Wurzener Hebezeuge aus. Dieser Philosophie folgend stehen auch heute die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner im Zentrum unseres Denkens und Handelns. Das formt und gestaltet die LIFTKET-Produkte und macht sie so zu den Besten am Markt. Mehrere hunderttausend LIFTKET-Elektrokettenzüge beweisen dies eindrucksvoll im internationalen Einsatz
Historie


Our new subsidiary CHAINMASTER
Wir erweitern unser Team von Spezialisten für Sie: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass LIFTKET zum 1. August 2018 100 Prozent der Anteile an CHAINMASTER übernommen hat. Mit CHAINMASTER arbeiten wir bereits seit über 20 Jahren eng und sehr erfolgreich zusammen. Gemeinsam sind wir zur Marktführerschaft in unseren jeweiligen Bereichen gewachsen. Diesen Erfolgskurs wollen wir nun fortsetzen.
Neuer Geschäftsführer Jürgen Dlugi
Nach 25 Jahren vollem Einsatz hat Herr Matthias Hühn seine Tätigkeit an Herrn Jürgen Dlugi übergeben. Herr Dlugi ist ein Kenner der Hebezeugbranche und beide Herren verbindet eine tiefe Freundschaft seit mehr als 20 Jahren. Seit dem 01. September 2016 führt Herr Dlugi unser LIFTKET-Team nun in der 3. Generation, wobei Herr und Frau Hühn weiterhin in beratender Funktion im Hintergrund präsent sind. Wir können also in eine starke und erfolgreiche LIFTKET-Zukunft blicken.
Der erste Roboter
Die Modernisierung ist ein grundlegender Aspekt - der erste RoboterEine neue Produktionshalle im Bau
Eine neue Produktionshalle
An der Dresdener Straße 66 wird eine neue Produktionshalle gebaut. Neuer Sitz der Verwaltung
Der neue Sitz der Verwaltung ist bezogenElektrokettenzug bis zu 25 Tonnen
Erster zweisträngiger Elektrokettenzug auf dem Markt mit einer Tragfähigkeit von 25 t
STAR Liftket
Schrittweise Einführung der STAR LIFTKET-Serie. 2-stränigiger Elektrokettenzug
Erster zweisträngiger Elektrokettenzug mit 5 Tonnen später 6,3 Tonnen auf dem Markt.LIFTKET-Serie
Markteinführung der LIFTKET-Baureihe, des ersten Elektrokettenzuges auf dem Weltmarkt mit horizontaler Anordnung von Motor und Getriebe zur Erreichung einer minimalen Bauhöhe und einer Rutschkupplung als Überlastsicherung, die nicht im Kraftfluss liegt (selbst bei völligem Verschleiß der Rutschkupplung kann die Bremse die Last sicher halten).
“Unilift”
Markteinführung des Unilift - des ersten Elektrokettenzuges aus Wurzen mit Exporterfolg.
“Empor”
Der erste Elektrokettenzug "EMPOR"Erster Elektrokettenzug
Produktion des ersten Elektrokettenzuges und Umzug an den heutigen Firmenstandort in der Dresdener Straße 68, Wurzen.
Der erste Messestand
Messestand auf der Leipziger Messe, Präsentation von Maschinen und Anlagen für die Landwirtschaft.
Das Bild zeigt Dietrich Hoffmann bei der Präsentation des "Kleereibers". Gründung
Gründung des Unternehmens durch Dietrich Hoffmann in Wurzen. Das Bild zeigt die erste Belegschaft.LIFTKETs Historie in Bildern
